Die Konjunktur befindet sich derzeit in einer schwächeren Phase, die sich auch am regionalen Arbeitsmarkt im Südwesten bemerkbar macht.
Gleichzeitig stehen die Betriebe aufgrund des Strukturwandels, der Digitalisierung und des Fachkräftemangels vor der Herausforderung, sich und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukunftsfähig aufzustellen.
In diesem Spannungsfeld kann Kurzarbeit Arbeitsplätze sichern und Arbeitgebern die Chance eröffnen, die arbeitsfreie Zeit für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu nutzen. Davon profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.
Die Fachkräfteallianz Südwest möchte Sie umfassend zum Thema Kurzarbeit informieren und Ihnen aufzeigen, wie Sie die Fördermöglichkeiten nach dem Qualifizierungschancengesetz in Kombination mit Kurzarbeit für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen können.
Begrüßung durch die Fachkräfteallianz Südwest
Dr. Alexander Graf, Geschäftsführer, IHK Hochrhein-Bodensee
Andreas Finke, Vorsitzender der Geschäftsführung, Arbeitsagentur Lörrach
Vortrag „Durch Kurzarbeit Arbeitsplätze sichern“
Bernd Maier, Teamleiter Operativer Service, Agentur für Arbeit Lörrach
Vortrag „Durch Qualifizierung Fachkräfte sichern“
Tania Weinmann, Stephanie Rutschmann, Teamleiterinnen Arbeitgeberservice. Agentur für Arbeit Lörrach
Austausch mit den Referent*innen und Veranstaltern
im Foyer der IHK
Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt unter der Federführung der Arbeitsagentur Lörrach und der IHK Hochrhein-Bodensee.
Programm- und Einladungsflyer, PDF
Anmeldungen online:
www.konstanz.ihk.de, Dok.Nr. 143131949
oder direkter Link zur Anmeldung
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein-Bodensee
E.-Fr.-Gottschalk-Weg 1, 79650 Schopfheim
Immo-Leisinger-Saal
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für unsere Planung bitten wir um Ihre Anmeldung. Danke!
Anmeldeschluss: 17. Januar 2020