Ziel der Veranstaltung: Unternehmen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut Wege aufzeigen, wie man Fach-/Arbeits-Kräfte aus dem Ausland gewinnt und wer die richtigen Ansprechpartner in der Region sind. Im Blickpunkt standen sowohl die Gewinnung von Arbeitskräften aus der Region (Rückgewinnung aus der Schweiz, Arbeitskräfte aus dem Elsass) aus der EU wie auch aus Drittstaaten.
Moderierte Diskussion: Wege in der Praxis I
mit Unternehmensvertretern aus der Region
Moderation: Prof. Dr. Uwe Schirmer, Studiengangsleiter BWL-Personalmanagement /Personaldienstleistung
Wissenschaftlicher Leiter MBM – Personal und Organisation, DHBW Lörrach
Parallele Themenforen: Worldcafes: Strategien zur Akquise und Bindung von Arbeitnehmern aus dem Ausland
Mitwirkende Institutionen der Fachkräfteallianz Südwest : IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH, Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung Rheinfelden (Baden) GmbH, Wirtschaftsregion Südwest
Weitere mitwirkende Institutionen: AHK / Deutsche Handelskammer für Spanien, CCI Alsace Europmétropole Expertengespräche: zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, zur Anerkennung und zu Qualifikationen.
Mitwirkende Institutionen der Fachkräfteallianz Südwest: Agentur für Arbeit Lörrach, IHK Hochrhein-Bodensee, Landratsamt Lörrach Landratsamt Waldshut
Weitere mitwirkende Institutionen: Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V., Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit,
Moderierte Diskussion: Wege in der Praxis II
Menschen aus dem Ausland berichten über ihre Wege und ihre Integration vor Ort
Mitwirkende Institution der Fachkräfteallianz Südwest: Handwerkskammer Freiburg
Der größte Nutzen aus der Veranstaltung sind die Erfahrungen von anderen Arbeitgebern. Wie werden Probleme gehandhabt, wo finde ich Ansprechpartner dafür.
Auch Arbeitnehmer erzählen zu lassen, war eine sehr gute Idee
Interessant fand ich die Runde mit den drei Azubis mit deren eigener Sichtweise
Das war eine gut organisierte lebendige Veranstaltung mit viel Zeit für den Austausch und das persönliche Kennenlernen vor allem von „hochrangigen“ Administratoren der Arbeitsagentur und des Ausländeramtes. Die zweite Podiumsdiskussion mit den drei jungen Menschen fand ich sehr lebend und anregend
Sehr gute und kompetente Ansprechpartner kennengelernt
Toller Veranstaltungsort, gute Mischung der Referenten, Prof. Schirmer als Moderator ist ein Gewinn, kurzweilig, gut organisierter Ablauf
Vielen Dank für den aufschlussreichen Tag und die vielen Impulse
Auch ich möchte Ihnen danken, dass ich an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Es war sehr interessant und vielfältig.
Vielen Dank an Sie für die Organisation und Durchführung des Tages. Das war organisatorisch und inhaltlich ein gelungenes Unternehmen.
Der Dank gebührt Ihnen und den Experten bzw. den aktiv beteiligten Referenten und Moderatoren für die hervorragende Organisation und wirklich gute Qualität der Veranstaltung, an der ich gerne auch weiterhin teilnehmen werde.
Vielen Dank für den interessanten und kurzweiligen Tag. Ich freue mich schon auf eine weitere Veranstaltung.
Super organisiert, die Veranstaltung
Ich wollte die vorliegende Mail auch dazu nutzen, mich nochmals für die hervorragend organisierte Tagung gestern zu bedanken. Ich war wirklich sehr beeindruckt, nicht nur von der Lokalität, die Sie ausgesucht haben, sondern auch von den qualitativ hochwertigen Vorträgen und Diskussionsrunden.
Schlosshotel Beuggen
Schloss Beuggen 1
79618 Rheinfelden
Die Veranstaltung wurde mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen des Regionalprogramms Fachkräftesicherung unterstützt.