Fachkräfteallianz Südwest ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Lörrach und Waldshut. Sie versteht sich als Forum des Erfahrungsaustausches und der Koordination regionaler Aktivitäten zur Gewinnung von Fachkräften. Der Fachkräfteallianz gehören derzeit 26 Institutionen an: Landkreis Lörrach und Landkreis Waldshut, die Arbeitsagentur, Kommunen, das staatliches Schulamt, Schulen, das Jobcenter Lörrach und das Jobcenter Waldshut, die Wirtschaftsregion Südwest, Kammern und Gewerkschaften. Die Schirmherrschaft tragen Landrätin Marion Dammann und Landrat Dr. Martin Kistler.
Hinter den Kulissen und vor der Kamera für den Virtuellen JobBus Südwest der Fachkräfteallianz Südwest.
Hinter den Kulissen und vor der Kamera für den Virtuellen JobBus Südwest der Fachkräfteallianz Südwest.
Am 23. Februar 2022 fanden die Aufnahmen statt für ein Video zum Virtuellen JobBus Südwest. Hierfür führten wir 13 Interviews mit Vertreter:innen aus Schulen, Wirtschaft und Netzwerk der Fachkräfteallianz Südwest. Das finale Video wird ein Baustein des Gesamtprojekts „RollOut und Verstetigung“ dieser Maßnahme zur praktischen Berufsorientierung für Schüler*innen.
Der Workshop richtet sich neben Ausbilderinnen und Ausbildern an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Personalabteilung, die ihren Onboarding-Prozess oder Einarbeitungsprozess überarbeiten möchten und einen Einblick in die besondere Situation Geflüchteter und MitarbeiterInnen aus dem EU-Ausland und Drittländern erhalten wollen.
Die richtige „Spur“ finden: „Erwerbs-/Arbeitsmigration nach Deutschland aus Nicht-EU-Staaten“.
Um Unternehmen eine schnelle Orientierung über die Prozesse in diesem durchaus komplexen Themenbereich zu geben, hat die Fachkräfteallianz Südwest einen „Spickzettel“ ausgearbeitet. Er soll dabei helfen, eine Vorstellung vom gesamten Prozess und den daran beteiligten Akteuren zu erhalten.
Mit eigenen Augen – Von Schülerinnen und Schüler für Schülerinnen und Schüler Berufserkundung einmal anders
Um keine jungen Menschen zu verlieren, arbeiten Arbeitsagenturen, Jobcenter, Träger der Jugendhilfe und weitere Partner eng zusammen.
Auch wenn die Corona Pandemie die Unternehmen in unserer Region vor gewaltige Herausforderungen, teils sogar vor existenzielle Unsicherheiten gestellt hat, hält die Corona-Krise auch Chancen für die Personalpolitik und die Personalbeschaffung von KMUs bereit. Wenn Unternehmen jetzt, in Zeiten von Kurzarbeit und Einstellungsstopp rekrutieren, können Sie begehrte Fachkräfte gewinnen.
Bei der Veranstaltung „Wie Sie Social Media für die Rekrutierung internationaler Fachkräfte erfolgreich nutzen!“ am 1.April erfahren Sie, welche Social Media-Kanäle für ihren Bedarf geeignet sind und wie Sie diese effektiv nutzen. Weitere Infos und Anmeldung hier